Auf nach Rügen: Sparen in der Vorbereitung & vor Ort!

974 km² schönstes Urlaubsvergnügen warten auf der Insel Rügen! Ein echtes Paradies für alle, die an der Küste entspannen oder in der Natur wunderbare Wanderungen unternehmen möchte. Die Ostseestrände sind dabei ein ganz besonderes Highlight, wären da nur nicht die hohen Kosten!

Genau hier heißt es sparen, um dann noch genug Cash in der Urlaubskasse zu haben. Schon bei den Vorbereitungen gibt es passende Möglichkeiten. Für alle Sparfüchse bietet zum Beispiel das Portal Mein Deal tolle Aktionen wie Cashback und Sparcoupons! Da werden schon die Reisevorbereitungen günstiger und oft sogar der Urlaub selbst. Welche Tipps es sonst noch gibt, wird hier genauer untersucht.

Geld sparen bei der Anfahrt – mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise nach Rügen ist auf verschiedenen Wegen möglich, traditionell nutzen Urlauber die Bahn oder das eigene Auto. Wer aus der Nähe von Hamburg oder Berlin kommt, kann mit dem sogenannten Stadt-Land-Meer-Ticket bequem anreisen und dabei Geld sparen. Zwischen Berlin Hauptbahnhof und Stralsund liegen gerade einmal drei Stunden Zugfahrt, wer früh bucht, kann Sparpreise nutzen! In Stralsund angekommen geht es dann mit dem Regionalexpress weiter nach Sassnitz, Binz und Co.

Eine Alternative ist der Fernbus, der aus verschiedenen deutschen Städten abfährt. Auch aus der Schweiz ist es so problemlos möglich, per Busexpress auf die Insel Rügen zu gelangen. Hier lohnt es sich für einen geplanten Urlaub so früh wie möglich zu buchen. Busreisen sind sehr schnell ausgebucht und je voller der Bus, desto teurer die Tickets!

Mit dem Auto nach Rügen – Verpflegung einfach mitnehmen

Eine weitere Option für die bequeme Anreise ist das eigene Auto. Aus Hamburg gelangen Reisende über die Ostseeautobahn direkt nach Stralsund und von dort aus zur Rügenbrücke. Alternativ fährt aus Stahlbrode die Fähre auf die Insel. Wartezeiten gibt es hier kaum, denn alle 20 Minuten legt ein Schiff in Richtung Insel an.

Die Kosten fürs Tanken sind natürlich erst einmal eine Herausforderung. Hier kommt es darauf an, wie lang die Anreise ist. Wer auch auf der Insel mit dem eigenen Auto mobil sein möchte, tankt am besten an freien Tankstellen und spart so Sprit.

Sparpotenzial gibt es auch in Sachen Verpflegung. Viele Menschen halten an jedem Rastplatz, um sich dort eine Currywurst oder ähnliche Snacks zu bestellen. Bei einer vierköpfigen Familie wird das schnell teuer. Es lohnt sich, die eigene Kühlbox zu packen und leckere Speisen für die Fahrt mitzunehmen. Und dabei gibt es auch noch die Möglichkeit, richtig viel Geld zu sparen, zum Beispiel mit Cashback im Supermarkt! Einfach checken, welche Angebote es gibt und mit Köpfchen shoppen. Hier ein paar leckere Beispiele, die auf der Fahrt nach Rügen hungrige Münder stopfen:

  • Selbstgemachter Kartoffelsalat in der Tupperdose
  • Belegte Brötchen mit Gemüse aus dem Supermarkt
  • Kalte Frikadellen oder Falafel-Bällchen
  • Müsliriegel und Nüsse für mehr Energie

Die Unterkunft auf Rügen: Ferienwohnung oder doch lieber Hotel?

Beides hat Vor- und Nachteile, allerdings ist die Ferienwohnung in Sachen Preisersparnis oft die bessere Wahl. Rund 6,4 Millionen Übernachtungen gibt es auf Rügen jährlich, die Nachfrage nach günstigen Domizilen ist also hoch. Wer in der Hauptreisesaison fährt, zahlt grundsätzlich mehr.

Tipp: Urlauber ohne Kinder und ohne Bindung an die Schulferien sollten die Sommerferien als Urlaubszeit lieber meiden!

Auch bei der Suche nach einer Ferienwohnung lohnt es sich, auf Cashback-Angebote zu achten. Immer wieder gibt es Aktionen, von denen vor allem Frühbucher profitieren können. Gibt es beispielsweise 2 % Cashback pro gezahltem Euro, sind bei Gesamtkosten von 1.000 Euro bereits 20 Euro gespart! Klingt nicht viel, reicht aber für ein leckeres Eis an den Stränden Rügens.

Die größte Kostenfalle im Hotel ist das Buffet. Wer es nicht nutzt, zahlt unnötig viel Geld. Oft möchten Urlauber verschiedene Gastronomien kennenlernen, essen abends lieber auswärts als im Hotel. Schade um das Geld, das für die Halbpension im Hotel gezahlt wurde.

Hier lohnt es sich, lieber auf Selbstverpflegung in der Ferienwohnung zu setzen. Supermärkte mit günstigen Angeboten gibt es auch auf Rügen und wer abends ins Restaurant geht, verschwendet nicht das bereits gezahlte Geld fürs Buffet!

Nicht jeder Ausflug ist teuer – auch kostenlose Möglichkeiten sind sehenswert

Einige Aktivitäten auf Rügen können ganz schön ins Geld schlagen. Oft gibt es aber auch die Möglichkeit, kostenlose Erlebnisse zu genießen. Vor allem die zahlreichen Brücken Rügens (Seebrücke Sellin, Ostseebad Binz) lohnen sich.

Es kostet keinen Cent, über die stabilen Brücken bis aufs Meer hinauszulaufen und dort einen einzigartigen Ausblick zu genießen. Wer Lust hat, kann von dort mit dem Schiff eine Rundfahrt unternehmen. Die Schifffahrt ist dann zwar kostenpflichtig, aber auch hier gibt es immer wieder Schnäppchen.

Für Naturfreunde ist auch ein Besuch im Schlosspark von Putbus empfehlenswert. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt jede Menge zu sehen. Die präzise angelegten Gärten, das Wildgehege und die zahlreichen Denkmäler laden zum Verweilen ein. Wer jetzt noch einen kleinen Picknickkorb gepackt hat, muss auf nichts verzichten.

Die Touristen-Information auf Rügen bietet einen Flyer nebst Plan der Parkanlage an. Insgesamt dauert es rund zwei bis drei Stunden, den Park einmal komplett zu durchqueren. Wer den ein oder anderen Euro aus der Urlaubskasse ausgeben möchte, kann im parkinternen Café leckere Kuchen und Kaffee genießen.

Für Familien mit Kindern lohnt sich auch ein Besuch auf Karls Erlebnishof, der kostenlos besucht werden kann. Nur wer die großen Attraktionen nutzen möchte, zahlt hier günstige Preise. Um die Tiere zu besuchen und den Freizeitpark zu erkunden, wird kein Cent benötigt.

Tipp: Da bei Karls alle Großen wieder „klein“ werden, zahlen selbst Erwachsene nur den Kinderpreis für die Attraktionen. Eine tolle und günstige Freizeitaktivität, die für Familien ein wahres Highlight ist.

Fazit: Clever geplant ist halb gespart!

Der komplett kostenlose Urlaub ist und bleibt ein Wunschtraum. Wer allerdings clever vorgeht, kann schon bei der Reiseplanung Geld sparen. Frühbucherrabatte, Cashback beim Einkauf für den Urlaub, gebrauchte Kleidung für den Sommer – je mehr gespart wird, desto mehr Geld bleibt im Urlaub übrig.

Rügen ist nicht die günstigste Urlaubsinsel, bietet aber für kluge Köpfe Sparpotenzial. Entscheidend ist, dass am Ende alle Spaß hatten und das Urlaubsbudget nicht überschritten wurde. Kostenlose Aktivitäten sind oft ebenso spannend wie teure Ausflüge. Strände, Wälder und meilenweite Wanderwege kosten nichts und gehören auf Rügen einfach dazu.